Download
Informationen zum Ausflug am 02.-03.09.2023
Ausflug Queenspark.pdf
Adobe Acrobat Dokument 138.6 KB

Wanderung Abenteuerweg 24.09.

Die Wanderfreunde Queenspark Brachfeld treffen sich am Sonntag, 24. September, um 14 Uhr an der Kneippanlage in Hausach zu einer gemütlichen Familienwanderung.

Der rund drei Kilometer lange Erlebnispfad (für Familien mit Kinderwagen nicht geeignet) führt auf den Kreuzberg, den Hausacher Hausberg und zur 800 Jahre alten Burgruine Husen mit einem wunderbarem Blick auf die Stadt und das Kinzigtal. Der Abenteuerweg animiert zum Rennen, Hüpfen, Balancieren, Springen, Kriechen und Krabbeln. An den Stationen können sich Kinder austoben und ihre Geschicklichkeit zeigen. Es gibt es einen Palisadenlauf und Erdtunnel, eine Indianerleiter, Wasserspiele am Bach, ein Baumhaus oder die beliebte bunte Schlange zum Balancieren.

Eingeladen sind alle Mitglieder sowie die ganze Einwohnerschaft.

Nähere Informationen erteilt Wanderführer Michael Sturm unter der Handy-Nr. 01573/6955554.

 


Wanderung bei Sulzbach am 18. Juni

Wir laden am Sonntag, 18. Juni, alle Mitglieder sowie alle Natur- und Wanderfreunde aus der Bevölkerung zu einer Halbtageswanderung bei Sulzbach ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Parkplatz am Friedhof in Beffendorf. Von dort aus geht es mit Privatautos nach Sulzbach zum Wanderparkplatz Rotwasser.

Eine Mitfahrgelegenheit ist geboten. Die Wanderstrecke ist rund zehn Kilometer lang und führt größtenteils

über Pfade(für Familien mit Kinderwagen nicht geeignet).

Die Tour bietet herrliche Ausblicke rund um Sulzbach.

Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen. Bei schlechtem Wetter wird die Wanderung verschoben.

Nähere Auskünfte erteilt Wanderführer Walter Sturm unter Telefon (07423)  83418.


Saisonstart am 23.04.2023

 

Wir eröffnen am Sonntag, 23. April, mit einer Wanderung im Nordschwarzwald unsere Wandersaison. Treffpunkt und gemeinsame Abfahrt mit Privatautos ist um 9:30 Uhr an der Glatttalhalle in Hopfau. Mitfahrgelegenheit ist geboten. Ausgangspunkt der rund zwölf Kilometer langen Wanderung ist der Wanderparkplatz bei Kaltenbronn. Die Strecke führt über ein Hochmoor am Wildsee vorbei bis zur Waldgaststätte Grünhütte. Hier wird eine ausgedehnte Mittagsrast eingelegt.

 

Die Rundwanderung führt über meist gut ausgebaute Waldwege.

 

 

 

Nähere Auskünfte erteilt Wanderführer Georg Sturm unter Telefon (07454) 3700.

 

Eingeladen sind alle Mitglieder sowie alle Natur- und Wanderfreunde aus der Bevölkerung.

 

 


Bericht zur Hauptversammlung 2023

Das Bild zeigt (von links gesehen) Heinz Blocher, Sylvia Bezner, Bernd Rößler und den Vorsitzenden Patrick Guhl.

 

Nach der Corona-Pandemie nahm das Vereinsleben der Wanderfreunde Queenspark Brachfeld wieder Fahrt auf und wurde mit Leben erfüllt.

 

Höhepunkt war die Hockete anlässlich dem 40-jährigen Vereinsbestehen. Für ihre langjährige Treue zum Verein wurden zahlreiche Mitglieder ausgezeichnet.

 

Vorsitzender Patrick Guhl konnte bei der Hauptversammlung mit eindrucksvollen Zahlen aufwarten. Dem 1982 gegründeten Verein gehören zwischenzeitlich 120 Mitglieder an. Die durchschnittliche Mitgliedschaft liegt bei 18 Jahren, das Durchschnittsalter beträgt 41 Jahre.

 

Einen herzlichen Dank richtete er an alle Wanderführer im vergangenen Jahr. Die Corona-Pandemie hatte die Durchführung der Wanderungen erschwert, aber die Beteiligung von bis zu 15 Personen im Schnitt pro Wanderung habe für den Aufwand entschädigt. Auch für dieses Jahr wurde wieder ein abwechslungsreicher Wanderplan für die ganze Familie zusammengestellt.

 

Die Hockete zum 40. Geburtstag der Wanderfreunde bezeichnete Guhl als vollen Erfolg und stieß auf eine ausgezeichnete Resonanz. Die drei Tage Fest hatten den Helfern alles abverlangt. Der Vorsitzende sprach den Mitgliedern ein großes Lob für ihr Engagement aus. Nur gemeinsam sind wir stark, so sein Fazit. Unterstützt wurden die Wanderfreunde zudem hinter der Theke vom Musikverein Hopfau. Alles habe super geklappt. Im Gegenzug halfen die „Queensparker“ dem Musikverein bei der Bewirtung des Weihnachtskonzerts. Die Hockete über drei Tage hinweg hatte alle bisherigen Rekorde bezüglich den Besucherzahlen und dem Umsatz gebrochen. Beim „Handwerker-Vesper“ am Dienstag wurden rund 600 Besucher gezählt. Der Vorsitzende verdeutlichte, dass der Dienstag aber auch ein ganz wichtiger Tag sei, denn angesichts der hohen Fixkosten lohne es sich nicht nur am Samstag und Sonntag zu festen.

 

Erfreut zeigte sich Patrick Guhl auch darüber, dass das Badminton in der Hopfauer Halle wieder sehr

gut angelaufen ist. Alle Sportbegeisterten sind dazu jeden Mittwoch in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr eingeladen.

 

Schriftführer Michael Sturm rief das vergangene Jahr nochmals kurzweilig in Erinnerung.

Einen ordentlichen Gewinn konnte Kassiererin Eva Bantle angesichts der umsatzstarken Hockete vermelden.

 

Um die Kameradschaft untereinander zu fördern, wird am 2. und 3. September zu einem Ausflug in den Bregenzer Wald eingeladen. Der Verein wird sich an den Reisekosten beteiligen. Die Ausflügler dürfen sich auf zwei äußerst unterhaltsame Tage freuen.

 

Für ihre langjährige Treue zum Verein zeichneten der Vorsitzende Patrick Guhl und sein Stellvertreter Lorenz Sturm langjährige Mitglieder aus. Seit zehn Jahren gehört Julia Dölker dem Queenspark an. Bereits vor 30 Jahren ist Reinhard Schulze dem Verein beigetreten. Seit 40 Jahren gehören Sylvia Bezner, Heinz Blocher, Walter Guhl, Doris Röller, Bernd Rößler und Pius Trick den Wanderfreunden an.


Hauptversammlung 2023 - 31. März

Wir halten am Freitag, 31. März, im Sportcafé in Dornhan unsere Hauptversammlung ab.

Beginn ist bereits um 18 Uhr.

 

Die Tagesordnung beinhaltet neben den üblichen Berichten der Vorstandschaft auch die Ehrung langjähriger Mitglieder.

Anträge müssen schriftlich bis spätestens Sonntag, 26. März, beim Vorsitzenden Patrick Guhl eingereicht werden.

 

Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins.


Wanderplan 2023 ist Online

Der Wanderplan 2023 ist online verfügbar und wird in Kürze verteilt.

Dieses Jahr haben wir sehr unterschiedliche Wanderungen und Events geplant.


Wanderplan wird erstellt - 24.01.2023

Wir erstellen am Dienstag, 24. Januar, den Wanderplan für dieses Jahr.

Treffpunkt und Beginn ist um 18 Uhr im „Sport-Café“ in Dornhan.

Eingeladen sind alle Personen (nicht nur die Vereinsmitglieder), die eine Wanderung führen und organisieren wollen. Willkommen sind auch Vorschläge von anderen Aktivitäten.

Die Vorstandschaft bittet um eine möglichst rege Teilnahme. Wer an dem Abend verhindert ist und einen Wandervorschlag hat, sollte sich vorab mit einem Mitglied der Vorstandschaft in Verbindung setzen.